Akustisch optimiertes Tonstudio
im Erfurter Musterhauspark/GVZ
im Erfurter Musterhauspark/GVZ
Aufnahme- und Regieraum, Teeküche, Technikraum und WC
Grünanlage mit Terasse, Grill und Pool
für ein großes Raumvolumen und flexibler Mikrofonierung
zwischen Räumen durch spezielle Akustikbauweise
Bilder sagen mehr als tausend Worte. Aber auch Zahlen können beeindrucken.
Konstruktionsvollholz, Holzlatten und -bretter
Konstruktionsvollholz, Holzlatten und -bretter
Gipskarton- und OSB-Platten
Schrauben und Nägel in allen erdenklichen Dimensionen
Kabel für Strom, Beleuchtung, Audio, Video, Netzwerk, Gebäudesteuerung, uvm.
Akustikkleber für hermetische Versiegelung zwischen Wand- und Deckenmodulen
Durch die Inside-Out Raum-in-Raum-Konstruktion erreichen wir eine hohe akustische Isolation zwischen den Räumen, was eine ideale Aufnahme- und Abhörumgebung schafft. Festverglaste Fenster aus massivem Sicherheitsglas und maßgefertigte Schallschutztüren mit doppelter absenkbarer Bodendichtung vervollständigen den Aufbau.
Eine auf einander abgestimmte Auswahl verschiedener Akustikelemente schafft eine homogene Raumakustik, die eine optimale Klangentwicklung schafft. Durch den Inside-Out-Aufbau können wir Wände und Decke für akustische Elemente nutzen ohne dafür Raumfläche zu opfern.
Um Störeinflüsse (elektrische Felder, Netzteilsurren) zu eliminieren, setzen wir konsequent auf LED-Beleuchtung mit externer Niederspannungsversorgung. Alle Netzteile befinden sich im Hausanschlussraum. Geschaltet und gedimmt wird digital über Wandtaster oder Smartphone.
Das Gebäude ist KNX-vernetzt und bietet damit Vorzüge der vernetzten Automatisierung. Dazu zählt Lüftungssteuerung, Raumklima- und Heizungsregelung, programmierbare Lichtszenen, Verschattung, Gegensprechanlage mit Kamera uvm.
Um Störgeräusche und Erdungsschleifen zu verhindern, haben wir eine dedizierte Sternerdung für alle Studiogeräte verlegt. Dies reduziert Grundrauschen auf ein Minimum. Im Hausanschlussraum ist eine Potenzialausgleichsschiene mit einem massivem Erdungsband installiert.
Das Gebäude wurde primär mit Holz gebaut und besitzt eine Photovoltaikanlage. Das Flachdach ist vollflächig mit Paneelen ausgestattet. Es gibt zudem 3 große Batteriespeicher, welche das Gebäude 100% autark betreiben können. Zudem bieten wir zwei öffentlich nutzbare Elektro-Ladesäulen für E-Autos an.